Jahresrückblick 2024 und Ausblick 2025

Mit großen Schritten neigt sich das Jahr 2024 dem Ende zu. Für uns war es ein sehr ereignisreiches Jahr, mit vielen Neuigkeiten und Verbesserungen in unseren Projekten in Nepal, aber auch in unserem Verein in Deutschland. Sowohl im Frühjahr als auch im Spätjahr waren Mitglieder des Vereins in Nepal und haben mit unseren Projektpartner*innen vor Ort an der Weiterentwicklung des Bildungsangebots und der Gesundheitsversorgung in der Tamang Heritage Region gearbeitet. Es war eindrücklich zu sehen, wie sich die Krankentransporte mit dem vereinseigenen Jeep und auch die Betreuung der Kinder im Kinderheim verstetigt hat. Das ermöglicht uns nun, darauf aufbauend weitere Verbesserungen anzugehen. Neben den 15 Kindern im Kinderheim sind mittlerweile sechs der Kinder aus Khamjin auf der weiterführenden Schule in Kathmandu.

Insbesondere in unserem Gesundheitsprojekt haben wir bei unseren Reisen dieses Jahr den Grundstein für die Weiterentwicklung im Jahr 2025 gelegt. Zusammen mit unserem Kooperationsverein Nepal Medics and Mountaineers Foundation (NMMF) sowie den nepalesischen Behörden werden wir ein Schulungsprojekt zu den Themen Erste Hilfe, Basic Life Support (Reanimation) Frauengesundheit in unserer Projektregion implementieren. Weiterhin werden wir unsere Unterstützung der Flugrettung ausbauen und das Austauschprogramm für Notärzt*innen aus Nepal und Deutschland auf weitere Kliniken in Deutschland ausweiten. 

Bei allen anstehenden Projekten sind wir immer auch mit anderen relevanten Vereinen und Organisationen im Austausch und versuchen durch die gezielte Vernetzung möglichst effizient zusammenzuarbeiten und zu unterstützen. Die wichtigsten Kooperationspartner sind vor Ort die nepalesischen Organisationen, die für die praktische Umsetzung verantwortlich sind. 

Für Fragen, Austausch und Vernetzung stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wenn Sie den Nepal Aid e.V. bei der Umsetzung seiner Ziele in Nepal unterstützen wollen, freuen wir uns natürlich über Spenden. Alle Spenden kommen zu 100% in den Projekten in Nepal an und werden für die Verbesserung der Bildung und Gesundheitsversorgung verwendet.